Künstliche Intelligenz, aber bitte menschlich

JANUAR 2025

Human Centricity: Menschengerechte Technik

KI-generiertes Bild* [Tool: Freepik Pikaso]
Zukunftsforscher:innen und Ökonom:innen diskutieren seit einigen Jahren ein Paradigma, das unter dem Schlüsselbegriff „Human Centricity“ subsumiert wird – der Mensch im Zentrum der Entwicklung. Es geht darum, menschliche Bedürfnisse zu erkennen und neue Technologien an diesen zu orientieren, anstatt von einer Norm oder Verallgemeinerungen auszugehen. Zugleich geht es darum, zu fragen, welchen Mehrwert eine neue Technologie, ein neues Design oder neue Daten für die Gesellschaft haben und weitere Entwicklungen danach auszurichten. Sie soll nicht nur funktional und effizient, sondern auch sozial gerecht und inklusiv sein. Dieser Ansatz lässt sich auf jegliche Entwicklung übertragen – ob digitale Transformation, Medizin oder Produktdesign.

Die Hochschule Aalen widmet dem Thema seit 2022 einen eigenen Studienbereich, um eine nachhaltige menschenzentrierte Entwicklung zu fördern. Für den dort tätigen Prof. Dr. Karsten Wendland, bedeutet Human Centricity auch „Qualität durch Reduktion“ – einfache Bedienung, selbsterklärende Produkte – wie er im Hochschulmagazin kommentiert. Human Centricity bedeutet auch, ein Besinnen auf das Wesentliche: den Menschen und seine Bedürfnisse.

Der Mensch im Mittelpunkt – viel Spaß beim Eintauchen:

*Prompt: A portrait of a diverse group, age between 20-80, different nationalities, a magnifiying glass above them, light grey background.