Zielgerichtete Kommunikation, fundierte Botschaften, souverän verlinkte Kanäle – dafür steht Accente BizzComm als Full-Service-Kommunikations-Agentur. Auch im Zeitalter von Digitalisierung, Industrie 4.0 und Künstlicher Intelligenz, rücken wir Menschen in den Mittelpunkt. Smart people. Smart communication.
Wir bieten unseren Kunden Maßgeschneidertes in den Bereichen:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Influencer-PR
- Interne Kommunikation
- Dialog- und Marketingkampagnen
Willkommen in der smarten Welt.
Vom Aufzug bis zur City – „smart“ ist das Buzzword der Stunde. Aber was genau ist smart? Wie smart ist das Phone wirklich? Wie smart können Maschinen werden? Und vor allem – wie smart wird die Arbeitswelt?
Fakt ist, dass die Digitalisierung die größte Transformation unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft auslöst. Sie hält in allen Bereichen Einzug, nicht immer mit klarem Plan, eher nach dem olympischen Prinzip: dabei sein ist alles. Ziel sollte es sein, die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für sich zu erkennen und strategisch zu nutzen. Das gilt ganz besonders für die Kommunikation. Klar herrscht noch Unsicherheit, aber nüchtern betrachtet haben wir einfach neue Kanäle und neue Beteiligungsformen, die wir strategisch genauso klug nutzen können wie klassische Medien bisher. Nur eben smarter und mit Grips.
Kommunikation auf Speed.
Was passiert in dieser Übergangsphase von der analogen in die digitale Welt mit Kunden, Partnern und Mitarbeitenden? Die sind genauso eher verunsichert, sollen aber Aufgaben erteilen, Aufträge ausführen oder am Digitalisierungsprozess mitarbeiten – und dabei noch motiviert sein. Kommunikation ist die Lösung der Stunde. Aber was und wie und wann und wer kommuniziert - und an wen?
Die richtigen Botschaften so zu übermitteln, dass sie auch da ankommen, wo sie sollen und nicht gleich wieder verpuffen, wird in der Vielzahl der Kanäle und Akteure anspruchsvoller. Und das bei einem Kommunikationsumfeld, das nur noch „mehr, schneller, breiter, mehr“ kennt und von allen zugechattet wird. ...
Relevant. Tief. Zielorientiert.
Das Wichtigste – Ruhe bewahren! Genau schauen, wo die Mehrwerte der Digitalisierung stecken. An den Grundlagen ändert sich nichts: Kunden, Partnern und Mitarbeitenden zuhören und sie da abholen, wo sie stehen. Eine klare Vorstellung davon haben, wohin man sie führen will. Und dann Schritt für Schritt mit den richtigen Botschaften, über klug verlinkte on- und offline-Kanäle nachhaltig Bewusstsein schaffen, den Blick erweitern. Wo liegen Chancen und Möglichkeiten, die sich durch eine smarte Welt bieten und was davon kann für’s Business und die eigene Weiterentwicklung genutzt werden.
Denn mal ehrlich - die schöne smarte Welt macht doch nur Sinn, wenn sie sich für und mit Menschen weiterdreht.
Accente BizzComm
Smart people. Smart communication.
Kunden wenden sich an uns, wenn sie …
frustriert sind über
… den ungenügenden Austausch im Unternehmen (z.B. zwischen Abteilungen oder Mitarbeitenden der gleichen Abteilung) und weil deswegen Prozesse nicht so laufen, wie sie sollten.

besorgt sind, dass
… wichtige Themen nicht transportiert werden, gute Nachrichten ebenso wie schlechte.

verärgert sind,
… weil sie schon „so viel machen“, aber der Informationsflut nicht Herr werden.

fürchten, dass
… ihre Kontakte nicht ausreichen, um Breitenwirkung zu erzielen.

es satt haben, dass
… ihre technische Infrastruktur zwar steht, sie aber die unterschiedlichen Kanäle selbst nicht optimal bespielen können.

unter Druck sind, weil
… sie negative Botschaften wie z.B. eine schwierige Geschäftslage kommunizieren müssen und nicht wissen wie.
Kunden helfen wir …

… indem wir ECHTES Bewusstsein schaffen für Ihre Themen

… dabei, relevante Inhalte zu ihren Zielgruppen zu bringen

… durch unsere Medienkompetenz in Verbindung mit exzellenten Texten

… durch smarte Verlinkung von On- und Offline-Kanälen

… indem wir den Druck von ihnen nehmen

… indem wir uns als Minensucher, Perlentaucher, Gestalter und Schrittmacher einbringen

… mit harten Messinstrumenten für weiche Themen (wie Kultur)

… u.v.m.


- Führungsanforderungen
Der Kapitalmarkt erwartet Investitionen in Digitalisierung, die Unternehmenskultur ist im Fokus der Öffentlichkeit und die Mitarbeitenden erwarten mehr Aufmerksamkeit.

Unternehmen, die uns beauftragen, helfen wir, diesen Kommunikations-Spagat zu überwinden. Ziel dabei ist, dass unser Content tief geht, aber auch breit geteilt werden kann. Dazu finden wir die wesentlichen Botschaften für die relevanten Zielgruppen heraus, setzen emotionale Anker und kommunizieren über smart verlinkte Kanäle.
- Mitarbeitererwartungen
Mitarbeitende sind zunehmend verunsichert. Wie passen demografischer Wandel und Fachkräftemangel zu Digitalisierung, Robotik und dem Ersatz von menschlicher durch technische Arbeitskraft? Unsicherheit verbraucht wertvolle Ressourcen.

Unsere Kunden beauftragen uns, ihre Mitarbeitenden abzuholen, Bewusstheit zu schaffen, Themenrelevanz zu verleihen und Selbstmächtigkeit zu forcieren. Das schaffen wir durch Zuhören, Auseinandersetzen im Dialog, Aufrütteln mit passenden Formaten und dem smarten Blick hinter die Digitalisierung.
- Informationsüberflutete, anspruchsvolle Zielgruppen
Der Gesundheitsmarkt verändert sich rapide. Strengere Vorgaben und Gesetze, sensible Themen und Fachzielgruppen, die von allen Medien berieselt werden.

Unternehmen beauftragen uns, komplizierte Zusammenhänge nachhaltig an ihre Fachzielgruppen zu tragen. Das tun wir neben klassischer Pressearbeit auch in Dialogformaten, Symposien, Expertenrunden sowie über alle Kanäle, ob analog oder digital. Dabei nutzen wir gewachsene Medienkontakte und unser gut ausgebautes Experten- und Influencer-Netzwerk.




- Digital? Egal! Marken sind Geschichten
Alleine in Deutschland sind über 800.000 Marken eingetragen*1. Jede dieser Marken, zuzüglich der internationalen Marken, kämpft über alle Medienkanäle um Aufmerksamkeit. Das klappt besonders gut, wenn hinter Marken gute Geschichten stehen – und die gab es auch schon vor der Digitalisierung. „Genau wie Elvis Presley war auch der Pharao eher eine Marke als ein lebendiger Organismus.“*2

Kunden beauftragen uns, ihre ganz individuelle Geschichte zu finden und sie in Worte und Bilder zu packen – Kurz- und Langfassung Text, Grafik, Ton, Video. Das tun wir kreativ, systematisch und konsequent. Unsere Konzepte, Strategien und Maßnahmen zahlen auf die Marke unserer Kunden ein und prägen das Image von Produkten und Unternehmen.
*1 Deutsches Patent und Markenamt (DPMA)
*2 „Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen“, Yuval Noah Harari, 2017
Medienkompetenz
… hat heute jeder!
Sofern man Medienkompetenz mit der Verbreitung von Meinungen, Likes oder Bildern gleichsetzt. Zielorientierte Kommunikation braucht jedoch das Wissen darum, wie was bei wem wann ankommt und welche Medien funktionieren. Mit relevantem Content über gut koordinierte Kanäle.

Unternehmen arbeiten mit uns, weil es Ihnen nicht nur um „schneller, breiter, öfter“ geht, sondern auch um „fokussierter, zielgerichteter und wirkungsvoller“.
Employer Behaviour®
Wertschätzende Mitarbeiterkommunikation
Mit seinem Employer Branding verschafft sich ein Unternehmen ein positives Image im Bewerbermarkt. Inwieweit die Mitarbeitenden die in Broschüren versprochenen Spielräume, Perspektiven und Leistungen auch wirklich in Anspruch nehmen können, zeigt sich erst im Arbeitsalltag. Employer Behaviour® steht für die Art und Weise, wie sich ein Unternehmen als Arbeitgeber gegenüber seinen Mitarbeitenden tatsächlich verhält. Verhalten wird durch und mit Kommunikation gestaltet und von einem klaren Purpose – einem gemeinsamen Zweck geleitet.
Cultural Transformation
Unternehmenskultur steht mit 41 Prozent zwar ganz oben bei den Top-HR-Themen, aber die Umsetzung einer gewünschten Kultur geht meistens nur schleppend voran*1. Entscheidend für einen Kulturwandel sind ein Mind-Change und gezielte Kommunikation. Davor aber muss klar sein, welche Werte die gewünschte Kultur und das Verhalten der Menschen bestimmen.
Kultur zählt zu den weichen Faktoren und gilt als nicht messbar. Die gute Nachricht ist – Kultur ist mess- und planbar, dank des Cultural Transformation Tools (CTT)*2. Unsere Berater sind seit 2011 Level 2 zertifiziert und prüfen gerne mit Ihnen, ob CTT für Ihr Unternehmen passt.
*1 HR-Report 2015/2016, Institut für Beschäftigung und Employability IBE im Auftrag von Hays, D/A/CH
*2 Cultural Transformation Tools®, Barrett Values Centre
Team
Smart people, Smart communication –
in unserem Team ist Kommunikations-Expertise satt vorhanden!

Agenturleitung|Personal|Beratung
Sieglinde Schneider, Gründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin mit germanistischem Faible: „Vielfältige Kommunikations-Aufgaben ganzheitlich bearbeiten, begeistern und sich begeistern lassen, um dort anzukommen, wo Menschen Dinge verändern – dafür steht Accente BizzComm.“
Kommunikation heißt, Stimmungen zu erfassen, Menschen mit Empathie zu begleiten und klare Botschaften zu senden. Dafür müssen gleichzeitig vielfältige Aspekte bedacht und gemanagt werden. Hinzu kommen Phantasie und Leidenschaft. Die jahrelange Erfahrung in der Dialogführung und Konsentierung mit unterschiedlichsten Zielgruppen setzen wir ein, um bei diesen Zielgruppen etwas zu bewirken. Und das in ständigem Wandel der Instrumente und Kanäle.

Agenturleitung|Strategie|Beratung
Erika Hettich, IT-affine Gründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin mit Marketing- und PR-Background: „Zu wissen, was man warum, wie, an wen, worüber kommuniziert, ist seit vielen Jahren kein Beruf, sondern eine Leidenschaft.“
Gemeinsam mit einem Team aus Konzeptionern, Strategen und Kommunikationsberatern recherchieren, hinterfragen, positionieren wir und klügeln aus. Erst denken, dann kommunizieren ist unsere Maxime und das bleibt auch so, ob digital oder oldschool. Kunden arbeiten mit uns, weil es ihnen nicht nur um „schneller, breiter, öfter“ geht, sondern auch um „fokussierter, zielgerichteter und wirkungsvoller“.

Text|Beratung|Online-Redaktion
Dr. Martina Neunecker, Kommunikatorin, Politikwissenschaftlerin und Sprachliebhaberin: „Der deutsche Wortschatz umfasst schätzungsweise eine halbe Million Wörter – was gibt es Schöneres, als jeden Tag für unsere Kunden auf’s Neue aus diesem Fundus zu schöpfen.“
Informationsüberflutung ist allgegenwärtig, analog wie auch digital. Um die gewünschten Adressaten zu erreichen, braucht es fundierte Inhalte in einer exzellenten sprachlichen Verpackung. Ob klassische Pressemitteilung, Textformate für Fachzielgruppen, Mitarbeiterkommunikation oder Blog-Beiträge: Unsere Texter, Redakteure und Medical Writer recherchieren, deklinieren, konjugieren und redigieren was das Zeug hält – immer auf der Suche nach dem springenden Punkt für unsere Kunden.

Illustration|Layout|Motion-Design|Webdesign
Johannes Schebler, Art Director und Querdenker: „Als visueller Entdecker mit einem Faible für ästhetische Kompositionen bin ich stets auf der Suche nach ausdrucksstarken Designideen.“
Relevante Inhalte werden oft erst durch ergänzende Visualisierung zu treffsicheren Botschaften. Bei Accente BizzComm gehen Art Direction und inhaltliche Konzepte Hand in Hand. Ob Infografiken, Visual Storytelling, Erklärfilm oder Layouts von Digital- und Printprodukten – unser Team aus Webdesignern, Programmierern, Illustratoren und Kommunikationsdesignern lässt Botschaften im Auge des Betrachters lebendig werden. Für zielgerichtete und zielgruppengenaue Kommunikation, on- oder offline.

Buchhaltung|Mediaplanung|Art-Buying
Irene Fickinger, Diplom-Kauffrau, Erbsenzählerin und Mediajongleurin: „Zahlen üben für mich eine große Faszination aus, sie haben eine gewisse Ästhetik. Sie in den richtigen Zusammenhang zu bringen, ein solides Fundament für die Planung zu schaffen und im Controlling zu evaluieren – das ist mein Thema.“
Die Budgets unserer Kunden verwalten wir treuhänderisch. Der Kunde vertraut uns schließlich sein Geld an, das auch er verdienen muss. Dessen sind wir uns bewusst. Unser Projektmanagement basiert deshalb auf einer soliden Planung, einem regelmäßigen Controlling und einer hohen Transparenz im Austausch mit dem Kunden. Dabei unterstützen uns neben einer effizienten Agentursoftware Produktionsfirmen, Mediaplaner oder Steuerberater.
Referenzen
Eine Auswahl unserer langjährigen Partner:






Kunden-Statements
Petra Timm (Director Group Communications, Randstad Deutschland GmbH & Co. KG):
Zusammen mit Accente gelingt es uns, Ideen zu entwickeln und auch in die Tat umzusetzen. Die erfolgreiche langjährige Zusammenarbeit mit Accente ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen und vielen erfolgreichen Projekten. Wir schätzen das professionelle und offene Feedback und können die Agentur uneingeschränkt weiterempfehlen.
Heike Schad (Marketing bei Beinbrech GmbH & Co. KG):
Mit Accente verbindet uns eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit im Bereich der Image-Werbung. Accente erstellt für uns Kampagnen, die durch kreative Optik und ausdrucksstarke Texte glänzen. Wir schätzen die einfallsreichen und schlüssigen Konzepte, die schnelle Bearbeitung unserer Wünsche, den Service einer umfassenden Beratung und die stets angenehme Zusammenarbeit.
Dr. Dieter Traub (Geschäftsführer Orizon GmbH):
Ein vertrauensvoller Umgang, hervorragende Expertise und umfangreiche Branchenkenntnisse machen Accente zu einem unverzichtbaren Partner für unsere Pressearbeit. Das Team zeichnet sich durch Professionalität, Verlässlichkeit und hohe Qualität aus – bereits seit vielen Jahren fühlen wir uns hier zuverlässig betreut und möchten die sehr gute Zusammenarbeit auch weiterhin nicht missen.
Judith von Gordon-Weichelt (Head of Media + PR bei Boehringer Ingelheim):
Wir haben mit Accente Kommunikation sehr erfolgreich bei Projekten in Biosimilars und in Human Resources gearbeitet. Die Kolleginnen und Kollegen in Wiesbaden sind schnell, professionell und kreativ im Erarbeiten von Ideen und in der praktischen Umsetzung.
Das E-Health-Gesetz – längst überfällige Reform und/oder Albtraum für Datenschützer?
Das Bundesgesundheitsministerium schreibt zum E-Health-Gesetz: „Es gibt kaum eine Innovation, die unser Leben in den letzten 20 Jahren so verändert hat wie das Internet und die damit verbundene Digitalisierung unserer Gesellschaft. Auch im Gesundheitswesen ist die digitale Revolution angekommen. Fast alle Praxen und Krankenhäuser nutzen umfassend digitale Datenverarbeitung. Bei der Übermittlung dieser Daten stecken wir aber noch im analogen Zeitalter von Brief und Fax. Jetzt wollen wir die Chancen der Digitalisierung für eine bessere medizinische Versorgung endlich nutzen. Die Versicherten erwarten zu Recht, dass medizinische Daten immer dann zur Verfügung stehen, wenn sie für ihre Behandlung benötigt werden. Und das unter Beachtung von Datensicherheit und Datenschutz.“
bezieht Position:
Die Digitalisierung macht vor nichts und niemandem halt. Das Gesundheitswesen in Deutschland gehörte bislang allerdings noch zu den Bereichen, wo die Nutzung digitaler Technologien, sagen wir einmal, ... „ausbaufähig“ war. Und das teils aus gutem Grund: Informationen über Krankenversicherungen, Arztbesuche, Erkrankungen oder Behandlungen sind höchst sensible Daten, die niemals in falsche – sprich: missbräuchliche – Hände gelangen dürfen. Aus zahlreichen Vorfällen der Vergangenheit wissen wir, dass digitale Daten – egal ob auf dem heimischen Rechner oder in Hochsicherheitssystemen von Regierungen – fast immer angreifbar sind. Die Umsetzung von E-Health-Maßnahmen sollte also sehr sorgfältig vonstattengehen.
Auf der anderen Seite bietet die digitale Vernetzung aber gerade im Gesundheitssektor enorm großes Potenzial. Nicht nur zum Papier sparen, sondern vor allem zur effektiveren Koordination von Ärzten untereinander, der Erfassung einer Vielzahl von Informationen an einem zentralen Ort und auch der Nutzung telemedizinischer Angebote. Los geht’s mit der elektronischen Gesundheitskarte, am Ende des Prozesses könnte die gesamte Patientenakte digitalisiert werden.
Jetzt müssen wir das „weltweit größte IT-Projekt“ für rund 70 Millionen gesetzlich Versicherte also „nur“ noch auf die Straße bringen.
Weiterführende Informationen, FAQs und den aktuellen Stand finden Sie zum Beispiel
- auf der Website des Bundesgesundheitsministeriums
- auf der Website der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
- oder bei ZWP Online

Packen, schleppen, räumen – Accente BizzComm zieht um!
Ab Mitte April lassen wir uns in unseren neuen Büroräumen frischen Wind um die Nase wehen.
Von der Aarstraße zieht es uns in die zentral gelegene Lortzingstraße, ganz in der Nähe des Wiesbadener Hauptbahnhofs.
Wir freuen uns auf die neue, inspirierende Umgebung!
Ihr smartes Team für Kommunikation
Accente BizzComm GmbH
Kommunikationsagentur in Wiesbaden
Ihr Weg zu uns:
Accente BizzComm GmbH
Lortzingstraße 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611/408060 E-Mail: info@accente.de
Sie wollen mit uns Kontakt aufnehmen? Schreiben Sie uns einfach!
