Künstliche Intelligenz, aber bitte menschlich

September 2025

Content Hub: Vertrauen in KI ist Generationenfrage

Altersgruppen teilen oftmals bestimmte Erfahrungen und Einstellungen. Die Generationen Z (Jahrgänge 1995 – 2009) und Alpha (Jahrgänge 2010 – heute) sind die ersten, die mit Social Media aufgewachsen sind. Laut einer aktuellen Umfrage in den USA ist knapp die Hälfte der befragten Gen Z-Vertreter:innen davon überzeugt, dass ihnen ChatGPT bessere Karriere-Ratschläge bietet als ihre Vorgesetzten. Bei der Suche nach Produkten setzen sie nicht auf Influencer:innen oder Suchmaschinen, sondern richten sich nach Empfehlungen von Nutzer:innen oder ehrlichen Bewertungen. Für sie zählt die Vertrauenswürdigkeit der Informationen.

Vertrauen ist, laut einer aktuellen Deloitte-Studie, ein zentraler Faktor für die Akzeptanz von KI. Die Mehrheit der Befragten begrüßt die KI-Transformation. Einsatzfelder werden in den Bereichen Ideenfindung, Textzusammenfassung oder Übersetzungen gesehen. Im privaten Bereich ist das Vertrauen in diese Art der Nutzung von Generativer KI hoch. Dagegen nimmt das Vertrauen bei der Anwendung in Organisationen und Unternehmen ab. Die Autor:innen empfehlen bei der Einbindung von KI neben organisatorischer Transparenz auch menschliches Urteilsvermögen mit einzubinden.

Das Vertrauen der Gen Z – viel Spaß beim Eintauchen:

 

*Prompt: A group of gen z teenagers in modern outfits checking their smartphones, a modern, illuminated location.