Künstliche Intelligenz, aber bitte menschlich

März 2025

Human Error: Fehler offenbaren menschliche Stärken

Menschen machen Fehler. Wir machen sie ungerne und wissen doch, dass sie uns als Menschen auszeichnen. „Ich bin doch keine Maschine“, wäre sonst keine Redewendung. Der menschliche Fehler ist das Gegenstück zum technischen Defekt. Anders als bei einer Maschine oder trainierten KI sind Fehler Teil unseres sozialen Seins. Wir lernen nicht nur aus Fehlern, wir nehmen Einfluss. Wir definieren sie, können sie anerkennen, ignorieren, vertuschen und hinterfragen. Wir können Schuld auf uns nehmen oder von uns weisen. Fehler spielen eine wichtige Rolle in unserem Miteinander. Wir haben die Fähigkeit,
situativ und individuell zu reagieren: uns aufrichtig, humorvoll, kreativ oder intuitiv zu entschuldigen. Und wir tragen Verantwortung. Wenn wir Technik nutzen, geben wir diese nicht ab, ebenso wenig wie Moral, Ethik und Empathie. Wir dürfen anzweifeln, dass eine gekonnte Fehlerkommunikation in naher Zukunft maschinell generiert sein wird.

KI-generiertes Bild* [Tool: Freepik Pikaso]
Auslöser dieser Gedanken ist ein Social Media Posting der tagesschau, in dem sich das Team mit einem „Ups“ für eine versehentlich versendete Eilmeldung entschuldigt, den Fehler einordnet und vorausschauend klarstellt, dass keine Praktikant:innen am Werk waren.

 

Irren ist menschlich – viel Spaß beim Eintauchen: