Künstliche Intelligenz, aber bitte menschlich

Februar 2025

Menschmaschine oder Maschinenmensch

Als Influencer:innen gelten Personen, die aus eigenem Antrieb Inhalte zu einem Themengebiet
in hoher und regelmäßiger Frequenz, meist in Social Media, veröffentlichen und damit eine soziale Interaktion initiieren. Ursprünglich waren es reale Menschen, denen andere reale Menschen folgten. Immer häufiger finden sich in den Social Media auch KI-generierte Virtual Influencer. Eine der erfolgreichsten ist Miquela Sousa (@lilmiquela) mit aktuell über 2,5 Millionen Followern auf Instagram. Sie wurde 2016 als eine der ersten Virtual Influencerinnen von einer kalifornischen Mediaagentur geschaffen. In ihren Postings sind immer wieder auch reale Menschen zu sehen. Sie ist
inzwischen auch als Sängerin in der Musikbranche erfolgreich.

KI-generiertes Bild* [Tool: Freepik Pikaso]

Mit der Schaffung von KI-generierten Influencer:innen wir die Grenze zwischen realer und virtueller Welt verwischt. Der Vorteil dieses Ansatzes ist die vollständige Kontrolle über den Content. Menschliche Schwächen oder Unzulänglichkeiten entfallen, Unerwartetes geschieht gar nicht. Die Inhalte werden von oder mit KI erstellt, wie die
Fashion-Postings von @noonoouri oder der Wahlaufruf von @lilmiquela.

 

Virtual Influencer – viel Spaß beim Eintauchen:

 

*Prompt:  A young teenage girl with short purple hair wearing a purple pullover, blue cargo pants, and a purple scarf. She is carrying a backpack and appears to be in an urban setting.